Möllenbicker Königstafel

Gemeinschaft, Tradition und ein neuer Sprecher: Das Neujahrstreffen der Möllenbicker Königstafel

Am Freitag, den 24. Januar 2025, trafen sich 17 ehemalige Majestäten der Möllenbicker Königstafel in der traditionsreichen Gaststätte „Zum Ernst“ zur Jahreshauptversammlung. Auch die amtierende Majestät, Sebastian Viebahn, nahm an diesem bedeutenden Ereignis teil und freute sich über die zahlreiche Teilnahme seiner Vorgänger. Diese Zusammenkunft bot eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken, Erinnerungen auszutauschen und Pläne für das kommende Jahr zu schmieden.

Durch die abwechslungsreiche Tagesordnung führte der leitende Sprecher der Königstafel, OLT a.D. Axel Wirth, mit gewohntem Elan und Humor.

In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr hob er die zahlreichen Aktivitäten hervor, die das Vereinsleben bereicherten. Besonders betonte er die aufwendige Renovierung der Ehrentafel am Schießstand, ein Projekt, das dank des Engagements der Mitglieder erfolgreich abgeschlossen wurde. Ebenso hob er das Königstreffen am ersten Schießsonntag gemeinsam mit den Hofmarschällen hervor, das sich längst als fester Bestandteil des Jahreskalenders etabliert hat. Auch das feierliche Königstreffen mit Königinnen am Schützenfest-Montag, das jedes Jahr mit großer Vorfreude erwartet wird, fand erneut großen Anklang.

Auch für das Jahr 2025 sind diese Veranstaltungen fest eingeplant. Die Königstafel wird sich weiterhin aktiv ins Vereinsleben einbringen und den Hauptverein in vielfältiger Weise unterstützen. So sind die ehemaligen Könige nicht nur bei den Versammlungen des erweiterten Vorstands präsent, sondern engagieren sich auch bei der Vogeltaufe sowie der Bewirtung des Schießstands am dritten Schießsonntag. Darüber hinaus stehen sie den neuen Königsanwärtern und frisch gekrönten Majestäten stets mit Rat, Tat und ermutigenden Worten zur Seite, um ihnen einen gelungenen Start in ihre Amtszeit zu ermöglichen.

Axel Wirth berichtete zudem von einer stabilen Kassenlage, was die solide Basis für kommende Projekte und Veranstaltungen sichert. Derzeit zählt die Möllenbicker Königstafel 33 lebende Mitglieder, von denen sich 27 regelmäßig an Aktivitäten und Treffen beteiligen. Dieses hohe Engagement zeigt die enge Verbundenheit und das anhaltende Interesse an der Königstafel.

Ein weiteres Thema des Abends war die Einführung eines einheitlichen Polo-Shirts als sichtbares Erkennungsmerkmal der Königstafel. Bereits erste Designideen wurden gesammelt, sodass das Vorhaben bald in die Umsetzung gehen kann. Dieses neue Kleidungsstück soll nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken, sondern auch bei öffentlichen Veranstaltungen für einen einheitlichen Auftritt sorgen.

Der bedeutendste Tagesordnungspunkt des Abends war jedoch die Aufnahme von Robin Schenk in das Organisationsteam der Königstafel. Seit dem Ende seiner Amtszeit als amtierender König hat sich Robin mit großem Einsatz und Engagement in die Vereinsarbeit eingebracht. Die Versammlung würdigte seine Verdienste und bestätigte ihn einstimmig als neuen Sprecher der Königstafel. Damit setzt sich das Sprecher-Team nun aus OLT a.D. Axel Wirth, OLT Jan Bierekoven, Axel Wernscheid und Robin Schenk zusammen. Gemeinsam werden sie sich weiterhin für die organisatorischen und repräsentativen Aufgaben der Königstafel einsetzen.

Den feierlichen Abschluss des Abends bildete das traditionelle Grünkohlessen, das in geselliger Runde genossen wurde. Bei dieser herzhaften Speise, kühlen Getränken und angeregten Gesprächen wurde die Gemeinschaft gestärkt und viele Anekdoten aus vergangenen Königszeiten und Schützenjahren erzählt. So klang der Abend in bester Stimmung aus und hinterließ bei allen Teilnehmern die Vorfreude auf das kommende Schützen-Jahr.